Publikationen der letzten Jahre
2025
Erich Fromm und der Narzissmus. Philosophie-Magazin, Berlin 2025 (81, März-April, 66-73.
Vorwort des Herausgebers. E. Fromm: Humanismus in Krisenzeiten. Texte zur Zukunft der Menschheit, München (dtv), 9-30
2024
Die Menschen kommen mit völliger Grenzenlosigkeit nicht klar. Interview von Moritz Honert und Ralf Schönball mit Rainer Funk. Der Tagesspiegel, Berlin 22. November 2024, 16f.
New Foreword and Bibliography. E. Fromm, The Art of Listening, London (Robinson - Little, Brown Group) 2024, 7-11 and 195-201.
Identität und soziale Identität vor dem Hintergrund der Psychologie Erich Fromms. Jung-Journal 27 (52):37-43.
Erich Fromm's Contribution to Critical Theory Logos Online Journal
Philosophisches Meisterstück – Erich Fromm: >Haben oder Sein< (1976). Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik, 46:92-99
Humanistic transformation and its implications for psychoanalytic theory and therapy. Editorial. International Forum of Psychoanalysis, 33:69-71
Humanistic transformation and the Ego-oriented social character. International Forum of Psychoanalysis, 33:86-94
What Does >Productive Orientation< Mean According to Erich Fromm? Fromm Forum (English Edition), 28:81-111
Erich-Fromm und die Genderfrage. Fromm Forum (deutsche Ausgabe), 28:111-120
On the Psychodynamics of Right-Wing Populism: A Frommian Perspective. Psychoanalytic Inquiry, 44:37-44
2023
Was heißt >produktive Orientierung< bei Erich Fromm?, überarbeitete und erweiterte Fassung der Veröffentlichung von 2003
Erich Fromm: Eine Soziale Objektbeziehungstheorie. Th. Abel (Hg.), Handbuch der Objektbeziehungspsychologie, Gießen (Psychosozial-Verlag), 321-335
Productivity in face of a >pathology of normalcy<. Erich Fromm’s contribution to Critical Psychology. Journal Psychologie des Alltagshandelns / Psychology of Everyday Activity, 16:31-38
Human Relationships and Mental Health. Insights and Findings from Erich Fromm’s time in Mexico. Fromm Forum (English Edition), 27:141-150
Was geschah im Heidelberger Therapeutikum? Erkenntnisse aus dem Briefwechsel von Lea Langer und Hans Grundig“. Fromm Forum (deutsche Ausgabe), 27:226-244
Nachhaltigkeit und selbstbestimmter Lebensstil – Sozialcharakterologische Erkenntnisse nach Erich Fromm“. Fromm Forum (deutsche Ausgabe), 27:176-192
2022
Humanismus nach Auschwitz. Fromm und das Institut für Sozialforschung. Münchner Beiträge zur jüdischen Geschichte und Kultur, 16:95-106
Produktivität angesichts einer >Pathologie der Normalität< – Erich Fromms Beitrag zu einer Kritischen Psychologie. Journal Psychologie des Alltagshandelns / Psychology of Everyday Activity, 15:7-15
Erich Fromm. Neue Deutsche Biografie – Online. Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften München
Erich Fromms Sozial-Psychoanalyse und ihre Bedeutung für die Gegenwart. Forum der Psychoanalyse, 38:265-280
Neu gelesen: Erich Fromm (1941) Die Furcht vor der Freiheit. Forum der Psychoanalyse, 38:311-318
2021
Dem Leben verpflichtet. Die >Ehrfurcht vor dem Leben< bei Albert Schweitzer und die >Liebe zum Leben< bei Erich Fromm. Fromm Forum (deutsche Ausgabe), 25:78-89
Das Unbewusste, worin noch niemand war. Erich Fromms real-utopische Deutung von Heimat. Fromm Forum (Deutsche Ausgabe), 25:18-34
Liberalismus und digitale Revolution. Sozial-psychoanalytische Aspekte nach Erich Fromm. Latenz – Journal für Philosophie und Gesellschaft, 5:29-41
2020
Das entgrenzte Selbst. Auswirkungen einer ich-orientierten Rekonstruktion des Subjekts. EPD-Dokumentation, Frankfurt, 24-25:12-24
Flucht ins Autoritäre? Sozial-psychoanalytische Erklärungen gegenwärtiger politischer Entwicklungen nach Erich Fromm. Fromm Forum (Deutsche Ausgabe), 24:99-123
Die Bedeutung der Psychoanalyse für das Denken Erich Fromms. Fromm Forum (Deutsche Ausgabe), 24:24-40
2019
Entgrenzung als mentale Neukonstruktion der Persönlichkeit. Faust Jahrbuch, 5:99-114
Liebe zum Leben – trotz allem! Zur Aktualität der Biophilie nach Erich Fromm. R. Daniel, J. Haberer, C. Neuen (Hg.), Lust auf Zukunft trotz Sorge und Zweifel, Ostfildern (Patmos), 92-111
Das medial Ich. Zur psychischen Neukonstruktion des Menschen. Fokus Beratung, 34:72-81
Erich Fromm: Bringing Psychoanalysis and Sociology Together. Fromm Forum (English Edition), 23:9-23
Genug ist (nicht) genug. Streben nach Entgrenzung und Grenzen der Selbstoptimierung. Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie. Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, 50:545-559
Dr. Rainer Funk · DE-72076 Tübingen, Germany · frommfunk@gmail.com · Impressum